Ich erstelle Notenmaterial, d.h. Partituren & Stimmauszüge für Recording-Sessions und Konzertaufführungen auf höchstem Niveau. Dabei können filmmusikspezifische Anforderungen wie die Notation eines Click-Tracks bzw. Streamer & Punches berücksichtigt werden. Auch die Notation von erweiterten Spieltechniken kann ich umsetzen.
Außerdem bin ich als Arrangeur unterschiedlichster Musik tätig. Stimmt z.B. die Besetzung eines Orchesters oder Ensembles nicht mit der original Besetzung eines Stückes überein, nehme ich gerne die notwendigen Anpassungen vor oder schreibe, je nach Wunsch, das Stück für eine gänzlich andere Besetzung um.
Erstellung des Notenmaterials für die Recordingsessions der Filmmusik
"The Life Underground" von Diego Baldenweg mit Nora Baldenweg & Lionel Baldenweg.
Kurzfilm (2019) von Loïc Hobi (Regie)
Premiere: August 2021
Aufnahme mit dem Musikkollegium Winterthur, Kevin Griffiths (Dirigent), Lukas Thoeni (Jazz-Trompete), Jonas Ruther (Jazz-Schlagzeug), Daniel Dettwiler (Aufnahme-Tonmeister), Leandro Gianini
(Aufnahme-Tonmeister), Daniel Dettwiler (Mischung), Benjamin Gut (Mischung)
Orchestration: Diego Baldenweg
Additional Orchestration (Cues M03, M04, M05): Jan Kohl
Übertragung der Musik in Noten (midi-to-score), Erstellung des gesamten
Notenmaterials, Proofreading, Click-Track, Streamer & Punches;
zusätzlich Einrichtung Notenmaterial + Streamer & Punches
für Live-Aufführung (11.11.2021, Kruzfilmtage Winterthur)
Erstellung des Notenmaterials als Teil eines Teams für die Recordingsessions der Stummfilmmusik "La Roue" (1923) mit einer Musik-Kompilation (Werke der französischen Romantik) von Arthur Honegger und Paul Fosse.
Außerdem: Koordinierung und Korrekturen der Einzelstimmen
Familiendrama (Stummfilm, 1923) von Abel Gance, Länge: 7 Stunden
Live-Aufführung im Rahmen des Musikfestes Berlin am 14.09.2019, 14.30 Uhr,
Konzerthaus Berlin; Rundfunk-Sinfonieorcherster Berlin, Frank Strobel (Dirigent)
Aufnahme im Haus des Rundfunks Berlin mit dem Rundfunk-Sinfonieorcherster Berlin,
Frank Strobel (Dirigent); Wolfram Nehls (Tonmeister)
Synchroneinrichtung und Arrangements: Bernd Thewes
Musikalische Assistenz und Arrangements: Diego Ramos
Erstellung des Notenmaterials: Diego Ramos, Jan Kohl, Christian Dellacher, Michael Essl, Philipp Polzin, Sascha Thiele, Hisato Tsuji
Rekonstruktion des Films und der Musik in Auftrag von ARTE, ZDF, Deutschlandfunk und der Fondation Jérôme Seydoux - Pathé, Technische Realisierung: Europäische Film Philharmonie
Erstellung des Notenmaterials für die Recordingsessions der Filmmusik "Zwingli" von Great Garbo - Diego, Lionel Vincent & Nora Baldenweg .
Historien-Drama (2019) von Stefan Haupt (Regie) mit Maximilian Simonischek (Zwingli).
Kinostart (Schweiz): 17.01.2019
Aufnahme mit dem Zürcher Kammerorchester & Daniel Hope, André Bellmont (Dirigent); Vokalensemble Zürich West, Marco Amherd (Dirigent); Larissa Bretscher (Vocals); Leandro Gianini
(Tonmeister), Max Molling (Tonmeister), Daniel Dettwiler (Tonmeister); Louis Edlinger (pro-tools session preparation)
Übertragung der Musik in Noten (midi-to-score) und Erstellung des gesamten
Notenmaterials: Jan Kohl
Als Auftragswerk des Monteverdi Chores Würzburg hat der Komponist Michael Ostrzyga das Weihnachtsoratorium "Puer Natus Est" für großes Orchester, Solisten und Chor geschrieben. Das Libretto ist von Winfried Böhm.
Aufführungen: 9./10.12.2017, Würzburger Neubaukirche
Jenaer Philharmonie, MonteverdiChor Würzburg, Maximiliane Schweda (Sopran), Barbara Buffy (Alt), Benedikt Nawrath (Tenor), Tomas Bonni (Bass), Matthias Beckert (Leitung)
Einrichtung des Notenmaterials für die Uraufführung: Jan Kohl, Michael Ostrzyga
In Zusammenarbeit mit der Murnau Stiftung, WDR, ZDF und ARTE konnte das Filmmaterial des Films von Georg Wilhelm Pabst von 1927 wieder hergestellt werden. Die originale Filmmusik hat vermutlich unterschiedliche Stücke, Schlager und Komponisten zitiert. Diese Kompilation richtete der Mainzer Komponist Bern Thewes neu ein und instrumentierte sie für das WDR Funkhausorchester.
Einrichtung des Notenmaterials für Aufnahmesession und Filmkonzert:
Olav Lervik, Jan Kohl
Arrangement von Sergei Prokofjews Balletsuite "Romeo und Julia" zu Szenen aus dem gleichnamigen Film von Franco Zeffirelli
- Umarrangieren für kleinere Orchesterbesetzung
- Synchroneinrichtung zum Film (Musik passend zum Bild arrangiert)
Co-Arrangement mit Omar Barone, Luca Magni und Tarek Schmidt
Videomitschnitt der Uraufführung am 14.01.2017 in der Stadtkirche, Liestal (CH); Neues Orchester Basel (NOB) unter der Leitung von Christian Knüsel